Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der Käse

См. также в других словарях:

  • der Käse — der Käse …   Deutsch Wörterbuch

  • der Käse-Schinken-Toast — der Käse Schinken Toast …   Deutsch Wörterbuch

  • Käse — Käse, das bekannte Nahrungsmittel und wichtige Milchprodukt der Landwirthschaft, wird aus dem eigenthümlichen Stoff der Milch, welcher die Butter mit den Wassertheilen verbindet, zubereitet. Zu diesem Zwecke muß die Milch geronnen sein, d. h. der …   Damen Conversations Lexikon

  • Käse, der — Der Käse, des s, plur. ut nom. sing. geronnene Milch, der von dem wässerigen Theile geschiedene schleimige und gallertartige Theil der Milch. 1. Eigentlich, und ohne Plural. Die Milch wird zu Käse, wenn sie sich schüttet oder gerinnet, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • KASE Index — Der KASE Index ist ein Aktienindex an der Kasachischen Börse, der die größten kasachischen Unternehmen abbildet. Im Index sind vor allem der Finanzsektor drei der sieben größten Indexmitglieder sind Finanzunternehmen und rohstofffördernde… …   Deutsch Wikipedia

  • Käse — der Käse, (Grundstufe) gelbes Milchprodukt, oft mit Löchern Beispiel: Zum Frühstück esse ich Brot mit Käse. Kollokation: Schweizer Käse …   Extremes Deutsch

  • Käse — der Käse Möchtest du Käse aufs Brot? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Käse — 1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen. Auch die Ostfriesen. (Kern, 963; Hauskalender, III.) Holl.: Achterna eten zij kaas. (Harrebomée, I, 371b.) 2. Alli Jahr a Chäs isch nid glî (gleich, bald) vil Chäs, aber alli Jahr s Chind isch glî… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Käse — Käseladen in Paris Verschiedene Käsesorten …   Deutsch Wikipedia

  • Käse — Pipifax (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich); Humbug; Stuss ( …   Universal-Lexikon

  • Käse — (Kaum) drei Käse hoch sein: (noch) ganz klein sein, spöttisch vor allem von einem kleinen Gernegroß gesagt, einem (Drei )Käsehoch; schon 1767 im ›Versuch eines bremisch niedersächsischen Wörterbuchs‹ (Band 2, S. 762): »Een Junge twe Kese hoog:… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»